Zweitägiger Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Bad Sobernheim bietet großes Angebot und profundes Expertenwissen
Bad Sobernheim, 4. April 2024 //
Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim lädt Gartenliebhaber*innen zum Besuch des idyllischen Pflanzenmarkts am 6. und 7. April 2024 von 10 bis 18 Uhr auf dem Museumsgelände ein.
Zwischen den historischen Gebäuden, Bauerngärten und Obstwiesen wird es ein großes Angebot an Gartenpflanzen und Gartenzubehör geben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf Bio-Saatgut. An zwei Tagen besteht die Gelegenheit, direkt bei Erzeuger*innen unzählige Varianten von Saisonblumen, Stauden und Gehölzen sowie Nutz- und Wildpflanzen zu entdecken und zu erwerben. Erweitert wird das Angebot um Dekorationen und Accessoires sowie Nützliches für den Garten.
Dabei beantworten die Anbieter*innen gerne Fragen und geben Ratschläge zur Verwendung und Pflege im Hausgarten. Für ausführlichere Gespräche bietet sich der Besuch am Samstag an. Auch ein Pflanzendoktor steht wieder bereit: Gartenfreunde können an beiden Tagen Blätter oder Zweige von ihren kranken Pflanzen mitbringen und erhalten eine kostenlose Diagnose sowie eine fachlich kompetente Beratung zur Behandlung.
Am Sonntag, 7. April, findet außerdem wieder der Backtag statt, bei dem Brot frisch aus dem historischen Holzofen angeboten wird. Der Museumsbäcker Manfred Faber verkauft die Backwaren solange der Vorrat reicht vor dem Backhaus Hasselbach.
Wie an jedem ersten Sonntag im Monat werden auch am 7. April in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. An diesem Tag ist von 13 bis 16 Uhr die Druckerei in Betrieb. Den ganzen Tag über zeigen Drechsler und Schmied ihr Können. Außerdem werden neben Spinnen und Weben zum ersten Mal Fotografie und Upcycling im Museum gezeigt. Die Gäste sind herzlich eingeladen, den Handwerker*innen bei ihrer Arbeit zuzuschauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt zum Pflanzenmarkt ist im regulären Museumseintritt enthalten. Hunde an der Leine sind gerne gesehen.
Quelle: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Foto: Thomas Södler









