Zisterne unter Europaplatz sammelt Gießwasser für junge Bäume und Beete in den Bad Kreuznacher Kurparks
Bad Kreuznach, 11. August 2022 //
Mit täglich etwa zwölf Tankfüllungen Gießwasser bekämpft der Bauhof die Folgen der extremen Trockenheit bei einigen Beeten und Bäumen in Anlagen der Stadt Bad Kreuznach. Das Wasser dafür wird einem Reservoir am Bahnhof entnommen.
Viele Bäume zeigen bereits deutliche Trockenschäden. Insbesondere junge Bäume sind gefährdet, da ihre Wurzeln nicht zum Grundwasser reichen. Zur Bewässerung geht der Bauhof sorgsam mit dem Wasser um und nutzt ein großes Reservoir an der Tiefstraße vor dem Bad Kreuznacher Bahnhof. „Regenwasser wird unter den Europaplatz abgeleitet, um das Zulaufen der tief liegenden Parkplätze bei Starkregen zu verhindern“, erläutert Philipp Geib, Abteilungsleiter Tiefbau und Grünflächen.

Grund zur Sorge, dass dieses Wasser bald zur Neige gehen könnte, besteht nicht. Unter dem Bahnhofsvorplatz sammelt sich so viel Oberflächenwasser an, dass selbst in langen Trockenperioden genügend davon zum Gießen des Stadtgrüns vorhanden ist. „Aktuell steht das Wasser etwa 1,5 Meter hoch“, erklärt Guido Ragg, Sachgebietsleiter Grünflächenpflege beim Bauhof (FOTO), am Eingang des Reservoirs.
Die Bauhofmitarbeiter pumpen das Wasser aus dem Reservoir in die beiden Tankfahrzeuge, die jeweils 3000 Liter fassen. Bewässert werden damit junge Bäume der letzten vier Pflanzjahre, punktuell auch Bäume mit akutem Wasserbedarf sowie die Wechselpflanzung in den beiden Kurparks, in Kübeln und auf Verkehrsinseln. Der Rasen der öffentlichen Grünanlagen wird nicht gewässert. Insgesamt werden zurzeit 35.000 Liter Wasser pro Tag benötigt.
Baum-Paten willkommen
Um den Bauhof bei der akuten Trockenheit zu unterstützen und der Natur zu helfen, bittet die Stadtverwaltung Bad Kreuznach die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Bewässerung der Stadtbäume. „Spendieren Sie bitte dem Baum vor Ihrem Haus einmal in der Woche einige Eimer Wasser", appelliert die Abteilung Tiefbau und Grünflächen. „Damit tragen Sie dazu bei, dass Bad Kreuznach eine grüne und für uns alle lebenswerte Stadt bleibt.“
Quelle: Isabel Gemperlein
Stadtverwaltung Bad Kreuznach









