Dreitägiges Fest zum 300-jährigen Bestehen der Huttental-Fähre in Bad Münster
Bad Kreuznach-BME, 24. August 2021 //
Das 300-jährige Bestehen der handgezogenen Fähre im Huttental wird vom 10. bis 12. September 2021 mit einem Jubiläumsfest gefeiert. Dazu gehören eine Weinprobe mit Geschichtenerzähler, ein Crossover-Konzert und ein Sonntag für Kinder und Familien.
Am Freitag, 10. September 2021, startet die Veranstaltung um 19 Uhr mit einer Weinprobe. Dazu gibt es eine musikalische Begleitung von Kurmusiker Dinko Ivanov und spannende Geschichten vom Erzähler Chnutz vom Hopfen.
Enthalten sind 6 Weine, Jubiläumsglas, Brezel und Spundekäs (15 € / Person). Um Anmeldung (Name, Adresse, Personenzahl, Telefonnummer) unter info@bad-muenster-am-stein.de oder hajogellweiler@gmail.com bis zum 9. September wird gebeten.
Am Samstag laden ab 19.30 Uhr "Thirty Fingers" (FOTO) mit einem Konzert zu einer musikalischen Zeitreise ein. Die drei Musiker*innen haben einen ganz eigenen Crossover-Sound entwickelt und knöpfen sich vom Barock über Klassik bis hin zum Jazz und Rock alles vor.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anmeldung/Reservierung: info@bad-muenster-am-stein.de oder hajogellweiler@gmail.com.
Am Sonntag steht ab 11 Uhr Unterhaltung für Kinder und Familien auf dem Programm, unter anderen mit Märchenlesungen von Peter Dill, Basteln und einem Hula-Hoop-Contest mit dem „Kinderfreundlichen BME“ sowie mit musikalischen Märchen mit Uwe Dienel vom Knüppchentheater.
Eine kleine Ausstellung soll einen Eindruck der 300 Jahre Fährgeschichte vermitteln. Beiträge dazu (Fotos oder Geschichten) sind willkommen (info@bad-muenster-am-stein.de).
Das Fest wird veranstaltet von „KultUhrZeit am Stein“ in Kooperation mit Fährmann Hans-Joachim Gellweiler, Märchenerzähler Peter Dill von „Das Huttental lebt“, dem „Kinderfreundlichen BME“, dem „Knüppchentheater“ und der Kultur und Tourismus Rheingrafenstein gGmbH. Bei Regenwetter findet das Abendprogramm am Freitag und Samstag im Kurpavillon statt.
Quelle: Isabell Hoffmann
Verkehrsverein Rheingrafenstein e.V.









