Inklusiv, laut und einfach gut: „Boneshakers“ aus dem Bodelschwingh-Zentrum Meisenheim musizieren auch vor großem Publikum
Meisenheim / Bad Kreuznach, 15. November 2023 //
Sie sind laut. Sie sind rhythmisch. Sie sind einfach gut. Die inklusive Band der Stiftung kreuznacher diakonie probt an jedem zweiten Freitag im Bodelschwingh-Zentrum der Stiftung in Meisenheim. Sie nennt sich „Boneshakers“, was grob übersetzt „Knochenschüttler“ heißt. Die neun Menschen mit Behinderung singen und spielen auch vor großem Publikum. Etwa bei der Landesgartenschau in Landau oder bei der Vernissage der Kalenderausstellung des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung vor Kurzem in Bad Kreuznach.
Ihr Bandleader ist Nils Stoppelbein, Erzieher, Diakon und Mitarbeiter im Freizeitbereich der Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Seit 10 Jahren spielt er nicht nur E-Gitarre und singt in der Band, sondern formt die Gruppe je nach Fähigkeiten immer wieder neu. 2008 hat ein Kollege von ihm, der ebenfalls in seiner Freizeit rockt, das musikalische (Freizeit-)Angebot für die Bewohner*innen ins Leben gerufen. Inzwischen hat sich die Band fest formiert. Schlagzeuger Hans-Peter Thielemann wohnt seit mehr als 30 Jahren in der Einrichtung und erzählt: „Ich habe für die Band angefangen Schlagzeug zu spielen. Ich möchte zeigen, dass Menschen mit einer Behinderung auch tolle Musik machen können.“
Das Repertoire reicht von den Rolling Stones, den Ärzten und Deep Purple über Eric Clapton und The McCoys bis zu den Sportfreunden Stiller, Sido und Andreas Bourani — und sie nimmt jeden mit, sowohl im Publikum als auch auf der Bühne. Siegfried Helmig ist mit seiner in der Rockmusik seltenen Mundharmonika dabei und fühlt sich trotzdem neben E-Gitarre und Bass integriert: „Weil es mir Spaß macht!“

Nils Stoppelbein (links) leitet die Band „Boneshakers“
Nils Stoppelbein hat als (musikalischer) Leiter die üblichen Herausforderungen, mit der fast jede andere Band ihre Höhen und Tiefen durchlebt: Gerne mehr Auftritte und besseres Equipment. Schreiben wir einen eigenen Song oder sind wir mit Coverversionen zufrieden? Übt jeder oft genug zu Hause? Bei seinen Musikern kommt hinzu, dass Konzentration, Texte merken und das Durchhaltevermögen grundsätzlich vielleicht weniger ausgeprägt sind. Aber auch das soll es selbst bei Mega-Stars schon gegeben haben.
Für ihn und die Mitarbeitenden der Stiftung kreuznacher diakonie, die die Band kennen, überwiegt der Stolz auf die „Boneshakers“: „Es ist schön zu sehen, wie wir die Leute damit überraschen, dass wir so gut sind.“ Dass die Band richtig Party machen kann, spricht sich spätestens seit ihren Auftritten auf einer Kultur-Veranstaltung in Trier oder auf dem Protesttag für Menschen mit Behinderung in Worms immer mehr herum. Sich und seine Leistungen zeigen zu können, ist für die Bandmitglieder wichtig. Sie leben und spielen für den Applaus und das Gesehenwerden. „Ich möchte zeigen, dass beeinträchtigte Menschen es auch draufhaben“, sagt Marcel Murdoc, einer der Sänger. Reinhold Schank (Querflöte) ergänzt: „Es ist schön, wenn sich die Leute freuen, wenn wir Musik machen.“ Für Zugaben lässt sich keiner lange bitten.
Die Musik ist die Gelegenheit, sich, die eigene Leidenschaft und Leistung zeigen zu können und dabei „Spaß zu haben“, wie Percussion-Spezialist Jörg Mades sagt. Nichts Ungewöhnliches für Menschen, die gerne im Rampenlicht auf der Bühne stehen. Musik und Band haben aber noch andere wichtige Funktionen, wie Matthias Lehmann erzählt: „Ich übe zu Hause Keyboard und gehe auch in die Musikschule. Die Musik hilft mir aktuell über einen Trauerfall hinweg." Sänger Alexander Lacatos hat auch noch einen anderen positiven Aspekt für sich ausgemacht: „Ich war schon in vielen Chören und singe, seit ich sprechen kann. Singen ist meine Leidenschaft. Wenn ich singe, fühle ich mich frei.“
Nils Stoppelbein und die Boneshakers freuen sich über die Begeisterung und Anerkennung ihres Publikums und halten es mit dem guten alten Queen-Song: „We Will Rock You!“ - „Wir werden es Euch zeigen."
>> Buchungen: Nils Stoppelbein, stoppeni@kreuznachnerdiakonie.de, Telefon: 06753/10265
Terminhinweis „Frische Waffeln – inklusive Musik“
Am Freitag, 15. Dezember 2023, 12 bis 14 Uhr, wird die Musik der Meisenheimer „Boneshakers“ in Bad Kreuznach vom Band zu hören sein. Sven Lange, Vorstand Soziales, und Landrätin Bettina Dickes werden nach dem Motto „Frische Waffeln – inklusive Musik“ vor dem Nahemanufaktur-Shop der Stiftung kreuznacher diakonie in der Hans-Schumm-Straße gegen eine Spende — für die technische Ausrüstung der Gruppe — frische Waffeln und heiße Getränke anbieten.
Quelle: Andrea Djifroudi
Stiftung kreuznacher diakonie









